Dr. Adriana Rendon’s Ansatz für strahlend schönes
Haar - Haarausfall Therapien

Haarausfall kann verschiedene Ursachen haben, von entzündlich, genetisch, infektiös bis auf Autoimmun- und Nahrungsmangel-bedingt.

Haar- und Kopfhauterkrankungen gehen mit erheblichen psychischen und emotionalen Auswirkungen einher.

In meiner Praxis finden Patienten, die mit Haarausfall kämpfen, eine Ansprechpartnerin, die eine personalisierte medizinische Behandlung durchführt, die auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Termin buchen

Behandlungen gegen Haarausfall

Eine Frau sitzt in einem ärztlichen Untersuchungsstuhl, während eine andere Frau ihr auf den Kopf schaut, vermutlich eine medizinische Untersuchung oder Beratung, im Hintergrund ein Fernseher mit einer Nahaufnahme von Haut oder Gewebe.
Haarstyling bei einem Mann, der Kopf nach vorne geneigt ist, während eine Frau mit langen roten Haaren ihn stylt, mit einem Smartphone in der Hand, das das Bild von oben auf den Kopf des Mannes zeigt.
  • Tricopat - Haarwachstum ohne Nadeln

  • PRP

  • Polynucleotide

  • Exosomen

  • Microneedling

  • Mesotherapie

  • Medikamentöse Therapie

  • Topische Therapie (Tinktur, Schaum)

  • Vor- und Nachsorge bei Haartransplantation

  • Pflanzliche Alternativen

  • Alternativen zur Haartransplantation

  • Hair care Routine

  • Trichogramm

Haarerkrankungen werden in Deutschland oft als “Lifestyle-Erkrankung” eingestuft, was dazu führt, dass die Kosten für notwendige Behandlungen nicht von Krankenkassen übernommen werden. Dies führt leider dazu das viele Patienten einen langen Leidensweg durchlaufen da nur wenig Ärzte auf dieses medizinische Krankheitsbild spezialisiert sind.

In meiner Haarsprechstunde werden sie ernst genommen und kompetent auf höchstem medizinischen Niveau beraten. Gemeinsam werden wir den besten Behandlungsplan identifizieren um für Sie ideale Ergebnisse zu erreichen!

Frau in weißem Arztkittel untersuchen einen Mann mit dunklem Haar und Bart, der auf einer Behandlungsliege sitzt, in einem Raum mit cremefarbener Wand und Blumen

Warum sind wir besonders? Meine Haarsprechstunde beginnt weder direkt mit PRP noch mit einem schnellen Blick auf Ihre Kopfhaut. Unser Konzept basiert auf einer ausführlichen Beratung und Untersuchung (Dauer ca. 45-55 Min).

Der Ablauf der Dermahair Haarsprechstunde ist wie folgt:

Die Dermahair Haarsprechstunde

Eine Arztpraxis mit einem Patienten, der mit einem Arzt spricht. Es gibt ein Untersuchungsliege im Raum.

Ich nehme mir Zeit um wichtige Themen zu besprechen, allgemeine Gesundheit, Lifestyle, Ernährung, Stress, Hormone/Periode, Hair care routine.

Detaillierte Anamnese

Eine Frau fotografiert mit einem Smartphone einen Mann, der auf einem Stuhl sitzt, einen Bart hat und dunkle, lockige Haare trägt.

Der spannendste Schritt. Wie gesund ist eigentlich Ihre Kopfhaut? Was ist die Ursache Ihres Haarausfalls? Wir schauen uns die Kopfhaut näher an und untersuchen die Haut um die Haarfollikeln mit einer speziellen Lupe (Dermatoskop). Hierbei werden hochauflösende Bilder und Videos gemacht.

Kopfhaut- und Haaranalyse

Eine Frau mit braunen Haaren in einem weißen Blazer liest Dokumente auf einem Tisch in einem Konferenzraum.

Sie bekommen personalisierte Empfehlungen basiert auf Ihre Kopfhaut und Haartyp: Optimierung deiner Hair care routine, Empfehlung bzgl. Supplements, Therapieplan wenn indiziert. Wenn zutreffend und gewünscht kann ein Haartonikum anschließend aufgetragen werden.

Behandlungsplan

Unsere Patientinnen und Patienten berichten, dass sie nach der Erstvorstellung in der Dermahair-Haarsprechstunde:

  • die Ursache und Kategorie ihres Haarausfalls verstehen

  • ihre Symptomatik besser einordnen können

  • alle Therapieoptionen kennen, die ihnen zur Verfügung stehen, ganz ohne Druck, sich sofort für eine bestimmte Behandlung entscheiden zu müssen

  • eine optimale maßgeschneiderte Therapie gefunden zu haben

  • sich gut informiert und motiviert fühlen, ihre Haargesundheit langfristig zu verbessern

Jetzt Termin Buchen

Antientzündliche Therapien

Entzündliche Erkrankungen der Kopfhaut können zu Haarausfall, Juckreiz, Rötungen und Schuppenbildung führen. Antientzündliche Therapien zielen darauf ab, die Entzündung zu reduzieren, die Gesundheit der Kopfhaut wiederherzustellen und das Haarwachstum zu fördern. Diese Therapien können sowohl medikamentös als auch auf natürliche Weise erfolgen, abhängig von der Ursache und dem Schweregrad der Erkrankung.

Regenerative Therapien

Regenerative Therapien für Haare und Kopfhaut zielen darauf ab, die natürliche Regeneration der Haarfollikel und der Kopfhaut zu fördern, um Haarausfall zu stoppen, neues Haarwachstum anzuregen und die Gesundheit der Kopfhaut zu verbessern. Diese innovativen Methoden nutzen körpereigene Heilungsmechanismen und fortschrittliche Technologien, um die Haarfollikel zu revitalisieren und beschädigtes Gewebe zu reparieren.

Haarwachstum

Haarwachstumsfördernde Therapien zielen darauf ab, die Haarfollikel zu revitalisieren und den natürlichen Wachstumszyklus zu unterstützen. Dabei spielen eine verbesserte Durchblutung der Kopfhaut, die gezielte Versorgung mit Mikronährstoffen sowie die Hemmung des Hormons DHT (Dihydrotestosteron) eine zentrale Rolle. Diese Ansätze stärken die Haarwurzel, verlängern die Wachstumsphase und können den Haarausfall wirksam verlangsamen oder stoppen.

Lange-Haare-SOS - Hair rescue

Das Lange-Haare-SOS richtet sich an strapazierte, brüchige oder chemisch geschädigte Haare. Durch intensiv reparierende Bonding-Treatments und pflegende Kuren werden die Haarfasern von innen gestärkt, die Struktur geglättet und der Glanz wiederhergestellt. So erhalten lange Haare neue Widerstandskraft, Geschmeidigkeit und ein gesundes, gepflegtes Aussehen.

Termin buchen

Kontakt

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin über WhatsApp oder direkt über unser Kontaktformular.

WhatsApp +49 174 5627071

Termin vereinbaren

Kontaktformular